Daraus entstand die Idee, ein ähnliches Stück für einen Bruchteil dieses Preises selbst herzustellen, dafür aber nur natürliche Materialien wie echtes Silber, echte Zuchtperlen, Edelsteine, geschliffene Glasperlen und Muranoglas zu verwenden.
Diesen Anforderungen wurde ich sogar gerecht, die Kette ist noch heute in Verwendung.
Danach war der weiteren Ersinnung brauchbarer Schmuckstücke keine Grenze mehr gesetzt, vor allem Muranoglasperlen hatten es mir angetan, kombiniert mit Kugeln und Elementen aus echtem Gold:
| Eines meiner Lieblingsstücke in Grün-Türkis |
| Marienkäferchen |
| Rosa mit Herz-Gleiter |
Normalverbraucher" kaum mehr möglich ist, an Schmuckelemente wie Kugeln oder Hohlringe in echtem Gold heranzukommen.
Auch hier gilt das Prinzip "Upcycling", also alten Schmuck zerlegen und neu verwerten.
Eine solche Kette (siehe unten) sah ich auf einem Künstlermarkt (war mir auch zu teuer, zumal ich inzwischen genau wußte, woher man die Einzelteile kriegt und was sie kosten *g*):
Zum Einsatz kamen Swarovski Bicone-Rhomben in verschiedenen Farben, Silberkugeln mit Relief, Muranoperlen mit Silberfolie, Bleikristallperlen, Zuchtperlen in weiß und ein Magnetverschluß.
Ganz ähnlich eines meiner neuesten "Schätzchen" in meinem geliebten GRÜN:
Außer Glaswachsperlen wurden hier Swarovski Rondelle, Bicone-Rhomben, Muranoperlen mit Goldstaub und Bleikristall verarbeitet, zusammen mit Kugeln und Schließe aus Echtgold.
Und zum Schluß noch eine kleine Spinnerei: als totaler Liebhaber von Froschkönigen mußte es natürlich auch hier eine Kette sein:
Vielleicht gefällt Euch etwas aus der kleinen Auswahl, die ich heute hier mal vorgestellt habe.