Mittwoch, 24. April 2013

Sommerlich geschmückt!

Schon seit Jahren mache ich auch gerne Schmuck. Auslöser dafür war eine modische Kette, die mir sehr gut gefallen hat, aber vom Preis her völlig indiskutabel war.... ein Modeschmuckstück, das keinerlei Edelmetall oder Edelsteine enthält, sollte für unter 300 Euro zu bekommen sein! Genauer gesagt, für viel unter 300 Euro......

Daraus entstand die Idee, ein ähnliches Stück für einen Bruchteil dieses Preises selbst herzustellen, dafür aber nur natürliche Materialien wie echtes Silber, echte Zuchtperlen, Edelsteine, geschliffene Glasperlen und Muranoglas zu verwenden.

Diesen Anforderungen wurde ich sogar gerecht, die Kette ist noch heute in Verwendung.
Verbastelt wurden hier u. a. Zuchtperlen in weiß und braun, Perlmuttnuggets, Silberkugeln, 2 Rosen aus weißer Jade, Rauchquarzwürfel und Bleikristallperlen (säurepoliert).

Danach war der weiteren Ersinnung brauchbarer Schmuckstücke keine Grenze mehr gesetzt, vor allem Muranoglasperlen hatten es mir angetan, kombiniert mit Kugeln und Elementen aus echtem Gold:
 
Eines meiner Lieblingsstücke in Grün-Türkis

Marienkäferchen




Rosa mit Herz-Gleiter
Leider ist mittlerweile der Goldpreis so gestiegen, dass es für "Otto-
Normalverbraucher" kaum mehr möglich ist, an Schmuckelemente wie Kugeln oder Hohlringe in echtem Gold heranzukommen.

Auch hier gilt das Prinzip "Upcycling", also alten Schmuck zerlegen und neu verwerten.

Eine solche Kette (siehe unten) sah ich auf einem Künstlermarkt (war mir auch zu teuer, zumal ich inzwischen genau wußte, woher man die Einzelteile kriegt und was sie kosten *g*):


Zum Einsatz kamen Swarovski Bicone-Rhomben in verschiedenen Farben, Silberkugeln mit Relief, Muranoperlen mit Silberfolie, Bleikristallperlen, Zuchtperlen in weiß und ein Magnetverschluß. 

Ganz ähnlich eines meiner neuesten "Schätzchen" in meinem geliebten GRÜN:
Außer Glaswachsperlen wurden hier Swarovski Rondelle, Bicone-Rhomben, Muranoperlen mit Goldstaub und Bleikristall verarbeitet, zusammen mit Kugeln und Schließe aus Echtgold.

Und zum Schluß noch eine kleine Spinnerei: als totaler Liebhaber von Froschkönigen mußte es natürlich auch hier eine Kette sein:

Vielleicht gefällt Euch etwas aus der kleinen Auswahl, die ich heute hier mal vorgestellt habe.

Montag, 8. April 2013

In medias Tafelkleid!

Auf englisch sagt man zu einer Tischdecke Tablecloth. Übersetzt heißt das soviel wie Tafelkleid, einem Ausdruck, der zu dem, was ich mir vorgestellt habe, viel besser passt als das profane Wort Tischdecke......

Ich wünschte mir also ein Tafelkleid, und zwar mit Volants rundherum, am besten quadratisch, aber nicht nur 80 x 80 cm, sondern mindestens 100 x 100 cm oder mehr. Sollte ja zum Rittertisch passen!

Die Suche gestaltete sich schwierig. Erstens gab es in dieser Größe überhaupt keine Tischdecke, und zweitens schon gar nicht mit Volants oder Rüschen! Endlich habe ich ein Tuch entdeckt, das aus der Edel-Einrichtungsschmiede I*pressionen stammte und schlammbraun war. Schlammbraun..... eine echt schöne Farbe für Kleidung, die auch ich bevorzugt einsetze. Aber nicht für meinen Tisch!!
Über den exorbitant hohen Preis will ich gar nicht mehr sprechen.....

Also bleibt mal wieder DIY! Wie passend, dass gerade die nette Verkäuferin im Online-Auktionshaus Damast-Bettwäsche anbot, in Rosa mit eingewebten Blumenmustern, beidseitig verwendbar, super Zustand. Her damit!

Die Bettwäsche kam, war wirklich in Bestzustand und meines Tisches würdig.

Was dann folgte, soll am besten für immer im Verborgenen bleiben. Stoffe zuschneiden, (ich kann nur schief, aber ich glaube, das sagte ich bereits), bügeln. Soweit alles klar. Einkräuseln der Volants, auch noch machbar. Dann folgte die Hochzeit zwischen Decke und Randstücken..... au weia. Nicht nur, dass ich ständig Deckenfalten mit eingenäht habe anstatt ausschließlich der eingeplanten Volantfalten, sondern vor allem beim Versäubern wurde so manche Naht laut fluchend und schimpfend wieder aufgetrennt, neu genäht, wieder aufgetrennt. Selbst am Schluß beim Beischneiden der Kanten habe ich noch so einige Fehler entdeckt und korrigieren müssen!

Dann mußte die Spitze an die Volantränder. Spitze hab ich normalerweise genug. Nicht dieses Mal, also neue bestellen, warten, bis die Lieferung kam, Spitze waschen, trocknen, bügeln. Zwischendurch wurde ich krank, bekam Nähverbot. Inzwischen (bin immer noch krank) stehle ich mich tagsüber an die Maschine und heute endlich war das Teil fertig. Jetzt weiß ich, warum die einzige Tischdecke dieser Art zum Kauf so sündhaft teuer war!!!!




Montag, 1. April 2013

Karwoche - Tischdeko

Dieses Jahr hatten wir an Karfreitag Gäste zum Essen eingeladen. Ich hatte mich für eine eher traditionelle Tischdeko entschieden. Die beim großen Internetversandhaus entdeckten, sehr günstig erworbenen Tischtücher und passenden Stoffservietten kamen im richtigen Moment!

Schöner Leinen-Baumwollstoff mit eingewebten Rosen und Hohlsaum in leicht gelblicher Farbe, teilweise ungenutzt und wirklich super Qualität. Habe gleich mehrfach bei der netten Verkäuferin zugeschlagen und auch feine Sachen für meine Näh-Stoffkiste bekommen!!! *freu* Den Namen der Anbieterin gebe ich bei Anfragen gern weiter!



Dazu passten die alten Kristallrömer (Geschenk von Freunden aus den 1980er Jahren) und das neu entdeckte Silberbesteck wunderbar.



Die Serviettenringe sind DIY! Gummifaden, Wachsperlen, Bleikristallkugeln und ein Satinschleifchen.... kaufen kann schließlich jeder!

Die Ritters waren dann auch allesamt sehr angetan und ließen es sich schmecken. Es gab übrigens Bandnudeln (leckere mit Dinkel) mit einer Lachs-Blattspinat-Sauce.........


Freitag, 22. März 2013

"Schepp is englisch.....

.... und englisch is moddärn!" Diesen Spruch hat mein erster Ehegatte (der immerhin 27 Jahre lang an meiner Seite war) gern abgelassen, wenn irgendetwas, z. B. handwerkliche Tätigkeiten, nicht wirklich ordentlich ausgefallen war.

Den Satz habe ich oft zu hören bekommen, wir waren nämlich 15 Jahre lang stolze Besitzer eines alten Fachwerkhauses im Rheingau und stießen dort immer wieder an unsere Grenzen, weil keine Wand gerade, kein Boden eben und kein rechter Winkel recht war.... und wenn ich da an die Fliesenlegerei im Badezimmer denken, au weia!

Aber ich schweife ab. Schief ist wieder etwas geworden, nämlich der Wandschmuck, den ich mangels Talent im Zeichnen auf der Nähmaschine herzustellen gedachte. Ein Patchworkbild sollte es sein, aufgezogen auf einen Leinwandrahmen und in allen Farben!

Beim befestigen auf der Leinwand kamen mir dann erste Zweifel, denn gerade und sauber ist wirklich etwas anderes..... hab dann meinem ersten Mann ein Foto geschickt mit der Bitte um Begutachtung. (Hab ich schon erwähnt, dass mein geliebter Ritter blind ist? Wenn nicht, wisst Ihr es jetzt. Zu meinem ersten Mann hege ich ein geschwisterliches Verhältnis, ja, sowas funktioniert tatsächlich. Es hat viel Arbeit und viel Kraft gekostet, aber es hat sich gelohnt! Als ich nach Österreich gezogen bin, rückte er 450 km weit mit dem Bohrhammer an und hing alle meine Sachen auf.....der Ritter war begeistert und lud ihn zum Essen ein. So läßt sich s leben!)

Ich schweife schon wieder ab. Mein scheppes Werk:


Dreimal dürft Ihr raten, was mein erster Mann gesagt hat..... genau. Schepp. Aber ich solls hängen lassen.

Hab ich getan. Bis bald!

Mittwoch, 20. März 2013

Wende-Wiggl-Waggl-Rock!

Schneller als gedacht wurde der Wenderock fertig. Es war weitaus weniger problematisch, als ich es mir vorher ausgemalt hatte.

Zum einen habe ich die Küchenarbeitsplatte als Zuschneidetisch entdeckt, sie ist höher und schont meinen jammervoll geplagten Rücken.......

Die Bahnen habe ich alle nach der gleichen Größe zugeschnitten und aneinanergenäht. Dann wurden beide Seiten gebügelt und mit je einer Tasche versehen (die auf der rosa Seite ist aus dem Rest der weißen Jacke zugeschnitten worden, man beachte den Schmettigage, die grüne zierte einst meine Küchenschürze. Selbige wurde zerschnibbelt zweckentfremdet und nun muß der Ritter kochen, ich habe keine Schürze mehr!)

Die Rockteile aufeinaner gelegt, überall an den Seiten mit der Schere ordentlich angeglichen und los gings mit dem zusammennähen, die Baumwollspitze dazwischen. Erstaunlicherweise ging das ziemlich glatt, ebenso hinterher das Bügeln und das Fixieren mittels Außennaht.

Oben am Bund habe ich mich für einen weißen Stickereistoff entschieden, der passt zu allem.

Klingt nach der Formulierung jetzt fast so, als sei die Arbeit in einer halben Stunde erledigt gewesen! Soooo war's nun doch nicht, und der ein oder andere unchristliche Fluch wird meinem Munde wohl auch entwichen sein. Eine Naht mußte ich nachbessern, der Unterfaden war immer dann alle, wenn es grad so herrlich lief und .... naja, diese Zwischenfälle sind sicher bekannt.

Eines hab ich erkannt: ich muß so ein Nadelkissen habe, das man am Handgelenk tragen kann. Gestern abend bin ich auf allen vieren unter dem Rittertisch (der heißt so, weil da 10 Ritter Platz haben und mein Mann mit seinen 6 Geschwistern, alle mit Anhang, den Tisch spielend vollbekommt) unterwegs gewesen, Nadeln zusammensuchen.
Tja, so sieht er nun aus, der Wende-Wiggl-Waggl-Rock:



Hihi, in der hinteren Mitte sieht man die Reste meiner Küchenschürze. Ein Teil davon ist bereits im Froschrock verewigt worden.... Für eine Schürze (normalerweise voller Flecke und nur indoor getragen) ist das ein echter Aufstieg, finde ich!




Wer genau hinsieht, erkennt I*EA Rosali, richtig! Einer meiner Lieblingsstoffe. Nur eines weiß ich immer noch nicht: wohin soll ich mein Schildchen nähen, das ist sonst immer innen?!

Nächstes Projekt: wie aus einem Shirt und einem supersüßen Stoff ein Mogelkleid wird. Bis bald!

Dienstag, 19. März 2013

"Rock"y Horror Picture Show!

Endlich fertig! Bereits im Februar habe ich bei einem kurzen Heimaturlaub in Wiesbaden an eine gute Freundin einen Wickelrock ausgeliefert. Wir trafen uns in unserer Lieblingskneipe und da ließ es sich nicht umgehen, dass auch andere Gäste den Rock sahen, zumal ich selbst ebenfalls einen solchen trug.

Das Resultat: die Wirtin und zwei weitere Damen kamen mit einer Bestellung. Super! Meine beste Freundin wurde schließlich auch noch überredet und somit hatte ich 4 Aufträge, die ich aufgrund ständiger Infekte, Grippe und Magen-Darm-Geschichten am laufenden Band erst heute fertig erledigen konnte.....

So sehen sie also aus:

Die Wirtin (eine Dame mit Format, gehört sich so für eine gute Wirtin, die die besten Schnitzel von ganz Wiesbaden macht) bestellte "bunt! Und ruhig mit Totenkopf, außerdem brauch ich 3 Säckl!"


Alles klar. Ob er ihr jetzt bunt genug ist, wird sich zeigen.

Nummer 2, eine gute Freundin mit bemerkenswerter Figur: "Mach ihn ein bisschen länger, so dass ich ihn auch ohne Hose oder Leggings drunter tragen kann!" Sie kann es sich leisten. Türkis, hellblau und grün war gewünscht. Also hier:


Die dritte Dame im Bunde wünschte schwarz-grau mit Jeans kombiniert, auch sie super schlank. Das Ergebnis:

Sieht man schlecht: die Nadelstreifentasche links hat eine Spitzenapplikation schräg drüber.

Und hier schließlich noch der für meine beste Freundin Claudi-Mausi, sie wünschte sich eine bürotaugliche Variante mit viel Spitze. Bitte!


Anmerkung: der Totenkopfstoff ist nun aus!

Ansonsten habe ich noch einen frischen Bezug für mein geliebtes Körnerkissen gebraucht und eine Schmuckschleife für meine geliebte DaWanda-Tasche "Bella" (schön grün, nicht?), die mir mein geliebter Ritter zum Geburtstag vereehrt hat.



Der Schäfchenstoff ist damit leider auch aufgebraucht, schade.

Als nächstes Projekt steht ein Wende-Wickelrock an, eine Seite grün-türkis, die andere rosa-grundig. An einem Wenderock habe ich mich noch nie versucht, wird also eine Premiere...... oh oh!!!

Bis bald, entweder erleichtert oder frustriert!!! *gg*

Freitag, 15. März 2013

Kurz und bündig!

Der Sommer kann eigentlich kommen. Zumindest nach dem Kleiderschrank zu urteilen. Leider läßt er sich Zeit, heute morgen stand ich im dichten Schneegestöber und konnte mein Auto nicht freikratzen, weil der Eiskratzer auf wundersame Weise verschwunden war. Der Schuldige ist bereits gefunden und abgestraft, nutzt mir aber nichts (er ist 440 km weit weg, mitsamt dem Eiskratzer).

Also, mein Ritterchen lieb angucken, er möge neuen Eiskratzer mitbringen -was er auch tat- und jetzt scheint die Sonne. Das mit dem Eis auf der Scheibe hat sich vermutlich erledigt..... und möchte jetzt BITTE so bleiben, auch hier in der Voralpenregion!

Mit "Kurz und bündig" hat das freilich nichts zu tun. Bezieht sich vielmehr auf eine für den Sommer gedachte Jacke, die auffallend gut in das Schema "Sack mit Kragen" passte.

Lang und weit geschnitten, ohne Bund und Kontur (darin sieht man IMMER älter aus, als man ist, egal welches Alter man tatsächlich hat!).

Jedenfalls habe ich diese Jacke einfach abgeschnitten. Spitze drauf, Gummibund rein, Ärmel angepasst und neue Knöpfe dran. Und jetzt habe ich ein Superteil, reicht genau bis unter die (nicht unbeträchtliche) Oberweite und unterhalb ist dann SICHTBAR Platz für schöne Tuniken, Shirts oder Kleider und meine geliebten Wiggelrögge etc.

Et voilà:



So, und aus dem abgeschnibbelten Rest, da ist auch noch ein gestickter Schmetterling drauf, wird ein Wiggelrogg à la Caro in Rosa, *freu*!

Schönes Wochenende!